FLUXEN mit Patrick von ZLH Werken
Tipps und Tricks rund um FLUX
Tauche ein in die Laserwelt von ZLH Werken. Seit 2021 ist Patrick für uns zum Thema Lasern unterwegs. Zunächst hat er für ein Jahr einen Epilog Laser gestestet, seit dem Frühjahr 2022 ist er nun in der FLUX Community angekommen. "ZLH" steht selbstironisch für zwei linke Hände. Wir finden, die hat er gar nicht, verrät aber eine Menge über die Entstehung von ZLH Werken, mit dem Patrick mittlerweile auf Twitch, YouTube, Instagram und Facebook unterwegs ist und sich einen Namen in der Maker Szene gemacht hat. Entstanden ist ZLH Werken nämlich in Patricks erster eigenen Wohnung ... als er feststellte, dass er handwerklich schnell an seine Grenzen kommt [... als ein Nagel in die Wand geschlagen werden wollte ❤️]. Der Entschluss hier aufzuholen, war schnell gefasst und die Idee geboren, Interessierte an seiner Reise teilhaben zu lassen.
Über sich selbst sagt Patrick: "Kreativität ist das nahezu wichtigste in meinem Leben. Ohne kreatives Denken ist alles grau und eintönig." Das beweist er zweifelsohne in seinen monatlichen Videos auf seinem YouTube Kanal - von denen wir hier mit Dir die Videos zum Thema Laser teilen. cameo ist froh mit diesem kreativen Köpfchen kooperieren zu können. Patrick selbst hat eine BEAMBOX Pro in seiner Werkstatt. In der Laser-Videodatenbank unten findest du allerlei hilfreiche Tipps, Informationen und Inspiration für die Zeit vor und nach dem Kauf eines FLUX Lasers.
INFORMATION
FAZIT zum FLUX Laser
In diesem Video testet Patrick seine BEAMBOX Pro auf Herz und Nieren. Er stellt die Grundfunktionen, die Kamera und Software, die sehr inutitiv ist, vor. In puncto Design, Präzision, Schnelligkeit und Praktikabilität gibt er dem System Bestnoten. Das Video ist dabei nicht nur Lobpreis, den er setzt sich auch kritisch mit einigen Features auseinder und bringt Verbesserungsvorschläge.
Dieses Video ist ideal, um Dir einen tieferen Einblick in ein FLUX Lasersystem zu geben und hilft dir dabei zu entscheiden, ob es das richtige System für deine Anwendung ist.
FLUX 50W Co2 Laser - Auspacken, Aufbauen und Arbeiten ⚠️😁
Sei live dabei, wenn Patrick seine BEAMBOX Pro auspackt und in Betrieb nimmt. Er stellt neben dem System auch das mitgelieferte Zubehör vor und zeigt, wie der Wassertank befüllt wird, der der Kühlung dient. Dabei ist er gewohnt kritisch und hebt Vor- und Nachteile bei der Inbetriebnahme hervor und weist darauf hin, dass sich die Spiegel beim Transprort verstellen können und zunächst eine Justage für die präzise Ausrichtung des Laserstrahls notwendig ist. (Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in der Anleitung). Als letztes führt er einen ersten Test von Software, Kamera und Laser durch und präsentiert sein erstes Erzeugnis.
TIPPS UND TRICKS
5 Hilfsmittel für Lasergravuren Teil 1
FLUX Laser sind wahre Allrounder und mit dem ein oder anderen Hilfsmittel kannst du deine Lasererfahrung auch noch weiter optimieren. Wie das ganz einfach und zum Teil mit den alltäglichsten Dingen geht, demonstriert Patrick in dieser Episode. Zum Einsatz kommen dabei Legosteine für Rechtwinkligkeit, Magneten zur Fixierung, Jenga-Steine und Sechskantschrauben. Schau zu und staune!
FLUX Laser Tutorial #01 Parameter Menü
Patrick gibt dir hier eine Einführung in die Beamstudio Software - genauer gesagt in die Ebenenverwaltung. Diese dient dazu, dass du durch die Wahl verschiedener Parameter in unterschiedlichen Ebenen mehrere Vorgänge in einem "Rutsch" durchführen kannst. Außerdem lernst du, dass es bereits voreingestellte Materialparameter gibt, die dir den Einstieg erleichtern.
Laser Parameter finden ,,Easy Way" - in wenigen Minuten
Laser Testing Material Cards? Wie diese dir helfen, die optimalen Parameter für dein Material zu finden und woher du die Test-Dateien bekommst, zeigt dir Patrick in diesem Video.